
Galvanomagnetische Effekte werden in der Festkörperphysik durch Einwirkung von Magnetfeldern auf Transportvorgänge (elektrische oder thermische Ströme von Ladungsträgern) in Leitern oder Halbleitern hervorgerufene Effekte genannt. Beispiele sind der Hall-Effekt, magnetoresistive Effekte und der Ettingshausen-Nernst-Effekt. Einige der Effekte d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galvanomagnetische_Effekte

galvanomagnetische Effẹkte , Sammelbegriff für Erscheinungen, die bei Einwirkung eines homogenen Magnetfeldes auf einen stromdurchflossenen elektrischen Leiter entstehen (z. B. Hall-Effekt, Nernst-Effekt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.